Donovanosis

auch: Granuloma inguinale

Definition

Donovanosis ist eine ansteckende Geschlechtskrankheit, bei der sich Geschwüre an den Genitalien bilden. Männer sind doppelt so häufig betroffen wie Frauen. Die Krankheit wird beim Sex durch das Bakterium Klebsiella granulomatis übertragen. Ihren Namen hat sie von dem Tropenarzt Charles Donovan, der die Krankheit 1905 entdeckte.

 Vorkommen

Donovanosis gibt es vor allem in tropischen und subtropischen Klimazonen. Ein gehäuftes Vorkommen zeigt sich in Ländern und Regionen wie Indien, Papua-Neuguinea, Zentral- und Nordaustralien, Vietnam, Ost-, Zentral- und Südafrika, den karibischen Inseln und Lateinamerika. Am stärksten betroffen sind Menschen zwischen 20 und 40 Jahren, wobei Männer doppelt so oft erkranken wie Frauen.

Ansteckung

Die Ansteckung erfolgt durch direkten Hautkontakt während des Geschlechtsverkehrs. Eine indirekte Übertragung durch infizierte Gegenstände ist ebenfalls möglich, aber selten. Die Zeit von der Infektion bis zum Ausbruch der Krankheit mit ersten Symptomen dauert vermutlich zwischen einer und sechzehn Wochen.

Verlauf

Zunächst bildet sich an der Infektionsstelle eine schmerzlose, rötliche Papel, die bald wieder verschwindet. In unmittelbarer Nähe entstehen dann einzelne oder mehrere fleischige Geschwüre, die bei Berührung leicht zu bluten anfangen. Bei Männern befinden sie sich meist am Penis, bei Frauen an der Innenseite der Schamlippen, sie können aber auch auf andere Körperregionen übergreifen. Die Lymphknoten sind nicht geschwollen.

Wird die Krankheit nicht behandelt, kommt es nach und nach zu eitrigen Schwellungen und einer Zerstörung des betroffenen Gewebes.

Diagnose

Der Erreger lässt sich unter dem Mikroskop mittels eines Abstrichs oder einer Gewebeprobe nachweisen. Ist ein eindeutiger Nachweis nicht möglich, kann eine Zellkultur angelegt und auf den Erreger Klebsiella granulomatis untersucht werden. Die Diagnose ist auch deshalb wichtig, um die Donovanosis gegen andere Geschlechtskrankheiten wie Syphilis, Herpes, Schanker oder Lymphgranuloma venereum abzugrenzen.

Behandlung / Therapie

Donovanosis lässt sich mit Antibiotika behandeln. Für drei Wochen wird Doxycyclin, Azithromycin oder Ciprofloxacin gegeben. Bei rechtzeitigem Behandlungsbeginn heilt die Krankheit vollständig aus. Sind die Geschwüre schon sehr groß, kann es zu Narbenbildung, bleibenden Ödemen, Verengung der Harnröhre, der Scheide oder des Analkanals kommen. Manchmal ist ein chirurgischer Eingriff deshalb notwendig.

 

Vorsorge

Die beste Vorbeugung ist das Praktizieren von Safer Sex und die Verwendung von Kondomen. Dies gilt besonders für die genannten Risikogebiete. Erkrankte sollten auf sexuelle Kontakte bis zur vollständigen Heilung verzichten. Eine durchgestandene Infektion macht nicht immun und schützt nicht vor einer Neuinfektion mit Donovanosis.

Reisemedizinische Beratung

Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

aerztin Schriftliche Reiseberatung

Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

 Schriftliche Reiseberatung anfordern   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

telefon Telefonische Reiseberatung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
.
 Telefonische Reiseberatung vereinbaren   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

.