Welt: Covid-19 / Corona-Impfstoff-Zulassung

Meldung vom: 18.12.2020

Corona-Impfstoff von CureVac / BioNTech & Pfizer

Das Biotech-Unternehmen "CureVac" aus Deutschland gab am Montag den Beginn der klinischen Studienphase für seinen Coronavirus-Impfstoff bekannt. Verläuft dieser positiv, wird dann in einem nächsten Schritt die Genehmigung der Aufsichtsbehörden einholt. An den Corona-Impfstoff-Tests haben mehr als 35.000 Menschen in Europa und Südamerika teilgenommen.

Das Unternehmen CureVac folgt damit den Unternehmen BioNTech (Deutschland) & Pfizer (USA), die in den USA, Großbritannien und Kanada die Zulassung für ihren entwickelten Impfstoff erhalten haben und dort ihr Impfprogramm bereits gestartet haben. 

Beide Impfstoffe verwenden eine neue Technologie, die auf mRNA basiert: Bei der mRNA-Impfung beinhaltet die Injektion eine kurze Sequenz viralen genetischen Materials. Damit wird eine Immunantwort ausgelöst, indem Proteine ​​produziert werden, die gegen das Virus wirken.

CureVac startete bereits Ende September Versuche in der zweiten Phase mit 690 Freiwilligen in Peru und Panama. Die Ergebnisse dieser Studie werden voraussichtlich bald veröffentlicht.

Die Europäische Union hat sich bereits 225 Millionen Impfdosen von CureVac gesichert. Darüber hinaus gibt es eine Option für weitere 180 Millionen Impfungen, wenn CureVac die behördliche Genehmigung erhält.

Corona-Impfstoff von Novartis

Das Schweizer Pharmaunternehmen Novartis berichtete am Montag, dass die Phase-Drei-Studien mit dem Medikament Ruxolitinib bei der Behandlung schwerer Covid-19-Patienten keine Besserung zeigten.
Das Medikament, das unter den Markennamen Jakafi und Jakavi vertrieben wird, wird zur Behandlung von Myelofibrose eingesetzt.

.

.

Covid-19 / Corona Impfstoff

.


    >> Quelle: health.economictimes.indiatimes.com, 14.12.2020

    >> weitere Informationen zum Covid-19 / Coronavirus

    Reisemedizinische Beratung

    Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

    aerztin Schriftliche Reiseberatung

    Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

     Schriftliche Reiseberatung anfordern   

    Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

    telefon Telefonische Reiseberatung

    Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
    .
     Telefonische Reiseberatung vereinbaren   

    Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

    .