Hawaii: Anstieg der Syphilis Fälle

Meldung vom: 24.07.2023

Um der steigenden Rate an Syphilis-Fällen bei Frauen und Neugeborenen in Hawaii entgegenzuwirken, sind nach Angaben des Gesundheitsministeriums erweiterte Untersuchungen und Behandlungen erforderlich:

Der anhaltende Anstieg der Fälle von Syphilis bei Frauen ist alarmierend. Alle sexuell aktiven Menschen mit Risikofaktoren für sexuell übertragbare Infektionen (STIs) sollten laut dem Ministerium regelmäßig auf Syphilis und andere sexuell übertragbare Krankheiten getestet werden. Für schwangere Frauen wird ein dreifaches Syphilis-Screening empfohlen: So früh wie möglich im ersten Trimester, in der 28. bis 32. Schwangerschaftswoche und zum Zeitpunkt der Entbindung. Dabei ist wichtig, dass auch die Sexualpartner behandelt werden, um eine erneute Infektion zu verhindern.

Da die meisten Syphilis-Fälle auf Hawaii bei Menschen gemeldet wurden, die keine oder verspätete Schwangerschaftsvorsorge erhielten, drängt das Gesundheitsamt zu verstärkten Screenings bei anderen medizinischen Interaktionen als der Schwangerschaftsvorsorge. Besuche in Notaufnahmen, Notfallambulanzen und Kliniken für Primärversorgung bieten wichtige Möglichkeiten, Syphilis zu erkennen und zu behandeln und das Wiederauftreten einer Syphilis zu verhindern. Das DOH empfiehlt weiterhin dringend, dass Frauen mit der Schwangerschaftsvorsorge beginnen, sobald sie erfahren, dass sie schwanger sind - idealerweise im ersten Trimester.

Syphilis kann schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen haben, insbesondere bei Babys, einschließlich eines erhöhten Risikos einer Totgeburt oder eines Todes kurz nach der Geburt. Die Auswirkungen einer unbehandelten Syphilis können verhindert werden, wenn Infektionen frühzeitig erkannt und die Behandlung umgehend eingeleitet wird.

In Hawaii lag die Zahl der mit Syphilis geborenen Babys zwischen 2000 bis 2019 lag zwischen null und vier Fällen pro Jahr, 12 Fällen im Jahr 2020 und 20 Fällen im Jahr 2021. Vorläufige Daten deuten auf mindestens 22 Fälle im Jahr 2022 hin. Dieser deutliche Anstieg der Syphilis-Fälle ist mit zunehmenden Infektionen bei Erwachsenen verbunden.

.

Syphilis

.

>> Quelle: health.hawaii.gov, 19.Juli 2023

>> weitere Informationen über Japan

>> weitere Informationen über Syphilis

Reisemedizinische Beratung

Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

aerztin Schriftliche Reiseberatung

Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

 Schriftliche Reiseberatung anfordern   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

telefon Telefonische Reiseberatung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
.
 Telefonische Reiseberatung vereinbaren   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

.