Amerika & Karibik: Dengue, Chikungunya und ZIKA
Meldung vom: 27.12.2021

Amerika & Karibik
Dengue-Fieber, Chikungunya und Zika stellen in vielen Teilen Mittel- und Südamerikas, Mexikos und der Karibik ein Gesundheitsrisiko dar.
Dengue Fieber, Chikungunya und ZIKA
Bis zum 10. Dezember 2021 wurden in Amerika insgesamt 1.173.674 Dengue-Fieber-Fälle gemeldet.
Der südliche Teil Südamerikas meldete mit insgesamt 936.004 Fällen die höchste Zahl von Dengue-Fällen. Die beiden Länder Brasilien und Paraguay haben die höchste Inzidenz in diesem Bereich gemeldet.
In der Anden-Subregion wurden insgesamt 127.613 Dengue-Fälle gemeldet. Dabei hat Peru, Ecuador und Kolumbien die höchste Inzidenz gemeldet.
In Zentralamerika und Mexiko wurden 101.824 Denuge-Fälle registriert - in der Karibik wurden 4.200 Fälle gemeldet.
Alle vier Dengue-Virus-Serotypen (DENV 1, DENV 2, DENV 3 und DENV 4) sind in der Region Amerika vorhanden. Im Jahr 2021 wurde in Kolumbien, Guatemala, Mexiko und Venezuela eine gemeinsame Zirkulation aller vier Serotypen festgestellt. In Französisch-Guayana und Martinique waren die Serotypen DENV 1, DENV 2 und DENV 3 gemeinsam im Umlauf, in Argentinien, Honduras und Paraguay zirkulieren DENV 1, DENV 2 und DENV 4 gemeinsam.
Neben dem Dengue-Fieber-Fällen gab es in Amerika in diesem Jahr auch 131.630 Chikungunya-Fälle und 18.804 Zika-Fälle.
.
Dengue Risiko in Amerika und der Karibik (pdf-Dokument)
Hinweis
Reisende in gefährdete Gebiete sollten sich schützen, indem sie Mückenstiche verhindern:
Hochwirksames Insektenschutzmittel verwenden, im Freien möglichst langärmelige Hemden und lange Hosen tragen (imprägniert oder stichfest) und in einem klimatisierten Zimmer oder in einem Bett mit einem imprägnierten Moskitonetz schlafen.
.
Dengue Fieber
Dengue-Fieber ist eine Infektionskrankheit, die von Moskitos übertragen wird und durch einen der vier Dengue-Viren verursacht wird.
Menschen bekommen das Dengue-Virus vom Stich einer infizierten Aedes-Mücke. Es ist nicht von Mensch zu Mensch ansteckend. Die Krankheit wurde früher als "Knochenbruchfieber" bezeichnet, da sie manchmal schwere Gelenk- und Muskelschmerzen verursacht.
Es gibt drei Arten von Dengue-Fieber: Das typische (unkomplizierte) Dengue-Fieber, Dengue-hämorrhagisches Fieber (DHS) und Dengue-Schock-Syndrom (DSS).
.
.
.
>> Quelle: outbreaknewstoday.com, 24.12.2021
>> weitere Informationen zu Argentinien, Belize, Bolivien, Brasilien, Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, Mexiko, Peru, Nicaragua, Guadeloupe, Guatemala, Martinique
>> weitere Informationen zu Dengue Fieber
Reisemedizinische Beratung
Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:
|
Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >> Ihr Reisedossier
|
Schriftliche Reiseberatung anfordern |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung) |
|
Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
. |
Telefonische Reiseberatung vereinbaren |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung) |
.