England und Wales: Lyme-Borreliose

Meldung vom: 31.07.2018

Lyme-Borreliose ist in England und Wales die häufigste durch Vektoren übertragene Infektion des Menschen. Wie auch in Nordeuropa werden die Spirochäten (Borrelia burgdorferi) von der Zecke "Ixodes ricinus" übertragen, die auch als Hirschzecke, Rehzecke oder Schwarzbeiniger Holzbock bekannt ist.

Die Lyme-Borreliose-Fälle sind nicht gesetzlich anzeigepflichtig. Seit Oktober 2010 müssen jedoch alle Mikrobiologielabore in England alle Labordiagnosen der Lyme-Krankheit an "Public Health England" melden.

Die berichteten Daten beziehen sich daher ausschließlich auf Labor-bestätigte Fälle von Lyme-Borreliose in England und Wales und schließen keine Fälle ein, die aufgrund klinischer Merkmale wie "Erythema migrans" (dem frühen Ausschlag der Lyme-Borreliose) ohne Labortests diagnostiziert und behandelt wurden. Es wird geschätzt, dass es in England und Wales jährlich zwischen 1.000 und 2.000 zusätzliche Fälle von Lyme-Borreliose gibt, die nicht im Labor diagnostiziert werden.

Die Lyme-Borreliose-Fälle sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen: So wurden im Jahr 2017 insgesamt 1.579 Fälle im Labor bestätigt.

.

>> Quelle: Outbreaknewstoday, 31.07.2018

  >> weitere Informationen zu England

>> weitere Informationen zu Frühsommer-Meningoenzephalitits (FSME), FSME FAQ und Lyme-Borreliose

Reisemedizinische Beratung

Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

aerztin Schriftliche Reiseberatung

Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

 Schriftliche Reiseberatung anfordern   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

telefon Telefonische Reiseberatung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
.
 Telefonische Reiseberatung vereinbaren   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

.