Orientbeule
Englische Bezeichnung
Leishmaniasis
Definition
Die Infektion wird durch Stiche weiblicher Sandmücken (Phlebotomus) übertragen. Hunde, Nagetiere und andere Säugetiere dienen als Reservoir für die Leishmaniase. Sandmücken nehmen das Virus auf, indem sie infizierte Menschen oder Tiere stechen. Die Ansteckung von Mensch zu Mensch über den Kontakt mit infiziertem Blut, Spritzen oder Nadeln ist ebenfalls möglich.Vorkommen
Die Krankheit kommt in vielen tropischen und subtropischen Gebieten vor, einschließlich Afrikas, Teilen von Zentral- und Südamerika, Asiens sowie Südeuropas und des östlichen Mittelmeerraumes.Mehr als 90 Prozent der kutanen Leishmaniase kommen in Afghanistan, Algerien, Brasilien, Saudi-Arabien, im Iran und Syrien vor.
Verlauf
Die Leishmaniase tritt hauptsächlich in zwei Formen auf:
Die viszerale Leishmaniase (Kala-Azar) und die Haut- und Schleimhaut-Leishmaniase (Orientbeule). Letztere verursacht Hautwunden und chronische Geschwüre der Schleimhäute. Die kutane Leishmaniase ist eine chronisch-progressive, deaktivierende und häufig zu Entstellungen führende Krankheit.
Inkubation
1 Woche - MonateDiagnostik
Erregernachweis in Wundabstrichen und BlutkulturenTherapie
AntimonpräparateVorsorge
Keine Impfmöglichkeit; Vermeidung von Sandmückenstichen, insbesondere nach Sonnenuntergang, durch Einsatz von Repellents und gegen Insekten imprägnierte Moskitonetze. Nachweislich wirksam ist die Anwendung von Moskitonetzen und Repellents. Der Stich hinterlässt einen roten Ring ohne Schwellung, was dem Reisenden einen Hinweis auf die Ursache geben kann.
>> Wirksamer Schutz gegen Insektenstiche
WichtigsteDifferenzialdiagnose
Syphilis, bakt. Hautulcera, Hauttuberkulose, Lepra, HauttumoreReisemedizinische Beratung
Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:
|
Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >> Ihr Reisedossier
|
Schriftliche Reiseberatung anfordern |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung) |
|
Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
. |
Telefonische Reiseberatung vereinbaren |
Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung) |
.