Neukaledonien: Leptospirose, Hepatits-A, Dengue und Covid-19

Meldung vom: 10.03.2021

Dengue, Hepatits A, Leptospirose und Covid-19 Fälle in Neukaledonien

.

Die Hepatitis-A- und Leptospirose-Infektionen und Dengue Fälle nehmen in Neukaledonien weiter zu:  Pazifik Karte mit einer Übersicht der Infektionskrankheiten

Dengue Fieber

Seit Jahresbeginn wurden in Neukaledonien immer mehr Dengue-Fälle gemeldet:

Zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 4. März 2021 wurden 39 Fälle (26 DENV-2-Fälle) gemeldet. 

Leptospirose

Darüber hinaus wurden in Neukaledonien seit Jahresbeginn auch eine zunehmende Anzahl von Leptospirose-Fällen gemeldet:

Zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 05. März 2021 wurden 100 Fälle gemeldet, verglichen mit 69 im letzten Jahr gemeldeten Fällen (Gesamtzahl der im Jahr 2020 gemeldeten Fälle).

Hepatitis A

In Neukaledonien wurde auch ein Ausbruch von Hepatitis A gemeldet:

Zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 05. März 2021 wurden 73 Fälle gemeldet, verglichen mit 100 im letzten Jahr gemeldeten Fällen (Gesamtzahl der im Jahr 2020 gemeldeten Fälle).

Covid-19

Das abgelegene pazifische Gebiet Neukaledoniens, einer der wenigen Orte auf dem Planeten, an denen kaum Covid-19 beobachtet wurden, soll nach Aufdeckung von neun Fällen nun strikt gesperrt werden.

Der Ausbruch auf dem französischen Archipel wurde entdeckt, nachdem ein Schulleiter auf den Inseln Wallis und Futuna - einem weiteren französischen Territorium im Pazifik - erkrankt war und die Gesundheitsbehörden nach weiteren Fällen suchten.

Die Reisen zwischen den beiden französischen Gebieten waren zuvor uneingeschränkt möglich. Jeder, der von einem anderen Ort ankam, musste dagegen eine strikte 14-tägige Quarantäne in einem Hotel durchlaufen.

.

Covid Symptome

.

>> Quelle: reliefweb.int, 08.03.2021 und france24.com, 07.03.2021

>> weitere Informationen zu Neukaledonien

>> weitere Informationen zu Covid-19, Dengue-Fieber, Hepatitis-A und Leptospirose 

Reisemedizinische Beratung

Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

aerztin Schriftliche Reiseberatung

Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

 Schriftliche Reiseberatung anfordern   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

telefon Telefonische Reiseberatung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
.
 Telefonische Reiseberatung vereinbaren   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

.