Südkorea: Reisemedizinische Empfehlungen für Olympia

Meldung vom: 04.12.2017

Die Olympischen Winterspiele 2018 finden vom 9. Februar bis 25. Februar 2018 in Pyeong Chang, Südkorea, statt. Anschließend finden die Paralympischen Spiele vom 9. März bis 18. März 2018 statt.

Wenn Sie nach Südkorea zu den Olympischen Winterspielen oder Paralympics reisen möchten, beachten Sie bitte die folgenden Empfehlungen für eine sichere und gesunde Reise:

  • Vereinbaren Sie mindestens sechs bis acht Wochen vor Ihrer Abreise einen Termin für eine reisemedizinische Beratung . Sprechen Sie mit einem Arzt/in über die Impfstoffe und Medikamente, die für Ihr Ziel empfohlen werden.

  • Für alle Reisenden nach Südkorea empfohlen:

  • Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind:

    • Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und Langzeitaufenthalten
    • Typhus bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen
    • Tollwut für Trekkingreisen und bei Langzeitaufenthalten in ländlichen Gebieten
    • Masern für alle Kinder
    • Japanische Enzephalitis: Risiko in allen ländlichen Gebieten - Impfempfehlung nach WHO: bei Übernacht-Aufenthalten von mindestens 2 Wochen, speziell in ländlichen Regionen

  • Ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfmöglichkeit besteht u.a. für:

  • Darüber hinaus sollten sich alle Reisenden auch über Routineimpfungen informieren, einschließlich Masern-Mumps-Röteln (MMR), Diphtherie-Tetanus-Pertussis, Windpocken, Kinderlähmung und Influenza.

  • Malaria ist in einigen Teilen Südkoreas während der wärmeren Monate, in denen Moskitos besonders aktiv sind, ein Risiko: So besteht ein minimales Risiko von Juni - September im Grenzgebiet zum Norden.

    • Die vorbeugende Einnahme von Malariamedikamenten oder die Mitnahme eines Notfallmedikamentes (Stand-By-Therapie) ist zur Zeit nicht erforderlich.
    • Eine Expositionsprophylaxe (z.B. Moskitonetz und hochwirksames Moskitomittel) sollte in gefährdeten Gebieten immer durchgeführt werden.

  • Medikamente gegen Reisedurchfall gehören in jede Reiseapotheke.

  • Machen Sie sich mit lokalen Gesetzen und sozialen Gepflogenheiten vertraut.

  • Lassen Sie Kopien Ihrer Reiseroute, Kontaktinformationen, Kreditkarten und Reisepässe bei jemandem zu Hause, sollten Sie etwas während der Reise verlieren.

.

>> weitere Informationen zu Südkorea

Reisemedizinische Beratung

Für Ihre reisemedizinische Beratung steht Ihnen ein Fragebogen zur schriftlichen Reiseberatung zur Verfügung - gerne beraten wir Sie auch telefonisch:

aerztin Schriftliche Reiseberatung

Füllen Sie einen Fragebogen zu Ihrer Reise und gesundheitlichen Situation aus. Innerhalb der nächsten drei Arbeitstage erhalten Sie von einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt/in eine umfassende schriftliche Beratung zu empfohlenen Impfungen und Vorkehrungen für Ihr Reiseland sowie zur Malaria-, Gelb- und Denguefiebersituation vor Ort. Beispiel >>  Ihr Reisedossier

 Schriftliche Reiseberatung anfordern   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 2,8-fach): ab 25,00€ (per Rechnung)

telefon Telefonische Reiseberatung

Vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung zur Beantwortung Ihrer reisemedizinischen Fragen sowie für aktuelle Impfempfehlungen für Ihr Reiseziel. Ein reisemedizinisch erfahrener Arzt/in ruft Sie unter der von Ihnen genannten Telefonnummer zu dem vereinbarten Termin zurück und berät Sie ausführlich.
.
 Telefonische Reiseberatung vereinbaren   

Kosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (Ziffer 3 GOÄ 3,26-fach): ab 28,50€ (per Rechnung)

.